Unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGBs)
§1 Vertragsschluß:
1.
Das Internet- Angebot unter Adresse www.buch2003.de wird durch die Buchhandlung buch2003
erbracht. Soweit im Rahmen des Internet-Angebotes unmittelbare Bestellungen durch den Nutzer
getätigt werden können, werden diese über das Internetportal an die Buchhandlung buch2003 geleitet.
Vertraglich Beziehungen entstehen zwischen dem Nutzer und buch2003.
2.
Mit Absendung der Bestellung durch den Nutzer richtet dieser an buch2003 ein Angebot zum Abschluss
eines auf die Lieferung der in der Bestellung genannten Produkte gerichteten Vertrages. Der Vertrag
kommt durch die Annahme des Angebotes durch buch2003 zustande. Die Annahmeerklärung erfolgt
entweder durch ausdrückliche Auftragsbestätigung oder durch Auslieferung der bestellten Produkte an
den Nutzer.
§2 Preise:
1.
Sämtliche Preise verstehen sich als Bruttopreise inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer.
2.
Die Lieferung von Büchern und Loseblatt-Grundwerken erfolgt, sofern sie über www.buch2003.de
bestellt werden, ab einem Gesamtbestellwert von 20,00 EURO porto- und spesenfrei innerhalb der
Bundesrepublik Deutschland. Bei einer Bestellung unter diesem Gesamtwert berechnet buch2003 eine
Servicepauschale für Porto und Verpackung von 3,00 EURO pro Bestellung. Bestellungen aus dem
Ausland werden mit dem gültigen Porto der Deutschen Bundespost berechnet. Ausgenommen davon
sind antiquarische Produkte. Die Versandkosten bei Loseblatt-Ergänzungslieferungen sind abhängig
vom Gewicht der jeweiligen Lieferung und lassen sich deshalb nicht im Voraus beziffern. Die
Versandkosten bei Zeitschriften werden, soweit dies nicht bereits im Abonnementpreis eingeschlossen
sind, vom jeweiligen Verlag festgelegt.
3.
Die ausgewiesenen Preise verstehen sich ohne Abzug, da die Verlagserzeugnisse der Preisbindung
unterliegen.
4.
Die Rechnungen sind sofort nach Erhalt zur Zahlung fällig.
5.
Verzug tritt §286 Abs. 3 BGB nach 30Tagen nach Fälligkeit und Zugang der Rechnung ein. Die Höhe der
Verzugszinsen bemisst sich nach §288 Abs. 1 BGB.
§3 Lieferung:
1.
Die Lieferung erfolgt vorbehaltlich der Verfügbarkeit der Ware. Ist das bestellte Werk noch nicht
erschienen, wird die Bestellung, wenn möglich, vorgemerkt. Bei bereits vergriffenen Werken kann die
Bestellung durch den Besteller storniert werden oder eine Vormerkung für einen eventuellen Nachdruck
oder eine eventuelle Nachauflage abgegeben werden. Der Besteller wird in jedem Fall unverzüglich
über die Nichtverfügbarkeit eines Artikels informiert. Soweit Anzahlungen im Fall der Nichtverfügbarkeit
geleistet worden sind, werden diese rückerstattet.
2.
Angaben zu Lieferterminen sind unverbindlich, es sei denn, in der Auftragsbestätigung würde ein
verbindlicher Liefertermin ausdrücklich genannt.
§4 Eigentumsvorbehalt:
Die Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung des Kaufpreises im Eigentum des Verkäufers gemäß §449
Abs. 1 BGB.
§5 Mehrteilige Werke:
Bei mehrteiligen Werken, für die eine Gesamtabnahme bzw. Pflichtfortsetzung besteht, verpflichtet der Kauf
eines Teiles zur Abnahme des Gesamtwerkes. Ein Rücktritt von der Abnahmeverpflichtung ist nicht möglich.
§6 Loseblatt-Sammlungen und CD-ROM-Werke:
Die Bestellung von in- und ausländischen Loseblatt-Grundwerken und CD-ROM-Werken umfasst, sofern
nichts anderes vereinbart ist, auch das Abonnement der nachfolgenden Ergänzungslieferungen bzw.
Updates. Die Kündigung des Abonnements ist nach den Bezugsbedingungen des jeweiligen Verlages
möglich.
§7 Zeitschriften:
1.
Das Abonnement von in- und ausländischen Zeitschriften erfolgt grundsätzlich unbefristet. Die
Beendigung des Zeitschriften-Abonnements bedarf der Kündigung durch den Besteller.
2.
Bei inländischen Zeitschriften richtet sich die Kündigungsfrist nach den im Impressum der Zeitschrift
abgedruckten Bezugsbedingungen des jeweiligen Verlages.
3.
Bei ausländischen Zeitschriften ist die Kündigung grundsätzlich mit einer Frist von drei Monaten zum
Ende der laufenden Bezugsperiode möglich. Jede Bezugsperiode beträgt zwölf Monate. Ihr Beginn ist
unabhängig vom Kalenderjahr und wird durch die Lieferung der jeweils ersten gelieferten Ausgabe
definiert.
4.
Die Berechnung des Abonnements erfolgt jeweils zu Beginn des jeweiligen Abonnementjahres und
umfasst den Zeitschriftenpreis zzgl. Versandkosten. Den Zeitschriftenpreis sowie die Versandkosten
setzt der jeweilige Zeitschriftenverlag fest. Preiserhöhungen des Verlages während des
Bezugszeitraumes sind nach den Bezugsbedingungen des betreffenden Verlages möglich. Erfolgt eine
Preiserhöhung während des Bezugszeitraumes, wird der Differenzbetrag nachträglich in Rechnung
gestellt.
5.
Probe-Abonnements gehen in Voll-Abonnements über, sofern sie nicht nach Erhalt des vorletzten Heftes
gekündigt werden. Für die Kündigung des Probe-Abonnements gelten die Bezugsbedingungen des
Zeitschriftenverlages.
§8 Widerrufs- oder Rückgaberecht für Verbraucher:
1.
Sie haben das Recht, den Kaufvertrag innerhalb von 14 Tagen ab Erhalt der Ware zu widerrufen. Bei
Zeitschriften haben Sie ein Widerrufsrecht innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt der schriftlichen
Widerrufsbelehrung. Der Widerruf bedarf keiner Begründung. Der Widerruf muss schriftlich erklärt oder
durch Rücksendung der Ware ausgeübt werden. Zur Wahrung dieser Frist genügt die rechtzeitige
Absendung des Widerrufs (Datum des Poststempels).
2.
Bei Rücksendung beschädigter oder benutzter Ware behalten wir uns vor, die Wertminderung
(Beschädigung) der Ware ersetzt zu verlangen, die über eine bestimmungsgemäße Ingebrauchnahme
hinausgeht, sowie den Wert der Nutzung der Ware zu verlangen. Ersatzansprüche werden mit einem
gegebenenfalls bereits bezahlten Kaufpreis verrechnet.
3.
Im Falle von versiegelten CD-ROM erlischt das Widerrufsrecht, wenn die Ware geöffnet wurde.
4.
Der Widerruf kann schriftlich oder auf einem dauerhaften Datenträger oder per e-Mail oder durch
einfach Rücksendung der Ware erklärt werden. Die Anschrift für den Widerruf finden Sie am Schluss
dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
5.
Durch den rechtzeitigen Widerruf ist der Kunde nicht mehr an den Vertrag gebunden. Ein schon
gezahlter Kaufpreis wird rückerstattet. 6. Der Kunde ist zur Rücksendung der Ware verpflichtet. Wenn
der Widerruf Waren im Wert von nicht mehr als Euro 40,00 betrifft, sind die Rücksendekosten vom
Kunden zu tragen. Bei einem höheren Warenwert trägt die liefernde Buchhandlung die
Rücksendekosten sofern der Widerruf innerhalb von 14 Tagen ab Erhalt der Waren abgesendet wurde.
§9 Datenschutz:
1.
Die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung der personenbezogenen Daten erfolgt im Rahmen des für die
Erfüllung der mit Online-Bestellung Erforderlichen nach den Grundsätzen der Datenvermeidung und
Datensparsamkeit. Die Daten werden zur ordnungsgemäßen Abwicklung des Bestellvorgangs
einschließlich der Auslieferung und Abrechnung erhoben. Soweit eine Speicherung nicht für
Abrechnungszwecke erforderlich ist, werden im Rahmen des Online-Bestellvorganges übermittelten
personenbezogenen Daten nach Beendigung des Nutzungsvorgangs gelöscht.
2.
Mit der Absendung der Bestellung erklärt sich der Kunde mit der Verarbeitung der übermittelten
personenbezogenen Daten im Rahmen des für die Erfüllung der OnlineBestellung Erforderlichen
einverstanden. Der Kunde kann seine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zur
Ausübung des Widerrufs genügt die Erklärung durch E-Mail.
3.
Die Übermittlung der personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nur nach vorheriger Zustimmung des
Kunden. Der Kunde erklärt sich mit der Übermittlung seiner personenbezogenen Daten an ein
Inkassounternehmen, das in gleichem Masse an die Einhaltung der datenschutzrechtlichen Vorschriften
gebunden ist, einverstanden.
§10 Schlussbestimmungen:
1.
Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechtes. Dies gilt auch
in dem Fall der Bestellung aus dem Ausland.
2.
Bei Vollkaufleuten oder bei Verträgen mit Auslandsbezug ist der Erfüllungsort und Gerichtsstand
Nürnberg.
3.
Im Falle von Anregungen und Beanstandungen finden Sie den Ansprechpartner in der Adresse am Ende
der Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
4.
Sollte eine der vorstehenden Bestimmungen unwirksam oder nichtig sein, tritt an deren Stelle diejenige
rechtlich zulässige Regelung, welche dem wirtschaftlichen Zweck der unwirksamen oder nichtigen
Bestimmung am nächsten kommt. Die Wirksamkeit der Bestimmungen im übrigen bleibt unberührt.
Entsprechendes gilt für die Regelungslücke.
buch2003
Inh. Christof von Linprun
Germersheimer Str. 4, 90469 Nürnberg
Tel./Fax: 0911 - 9400 4490
E-Mail: info(at)buch2003.de
gegr. W. Hallermann
Inh. Christof von Linprun
Germersheimer Str. 4, 90469 Nürnberg
Tel./Fax: 0911 - 9400 4490 | E-Mail: info@buch2003.de
buch2003
Inh. Christof von Linprun
Germersheimer Str. 4, 90469 Nürnberg
Tel./Fax: 0911 - 9400 4490
E-Mail: info@buch2003.de
Öffnungszeiten:
Montag geschlossen
Dienstag und Mittwoch 9:00 - 12:00 und 14:00 bis 17:00 Uhr
Donnerstag und Freitag 9:00 - 12:00 und 14:00 - 18:00 Uhr
Samstag 9:00 - 12:00 Uhr